Damit nicht jede Maus, die über das Gelände huscht, einen Alarm auslöst…
Weiterlesen … ZABAG empfiehlt: Ausgereifte Systeme mit hohem Automatisierungsgrad einsetzen
Das am runden Tisch erarbeitete Sicherheitskonzept ist wertlos, wenn es sich dann nicht umsetzen lässt. Machbarkeitsstudien sind daher unerlässlich.
Weiterlesen … ZABAG empfiehlt: Frühzeitig Machbarkeit prüfen
Manche Bedrohungen erfordern mechanische andere elektronische Schutzmaßnahmen und oft auch die Kombination. Hier braucht es jedoch eine Tiefenintegration statt Insellösungen, damit die Systeme ohne Verzögerung arbeiten und keine Sicherheitslücken entstehen.
Weiterlesen … ZABAG empfiehlt: Ganzheitliches Sicherheitssystem statt Insellösungen
Klar ist: Sicherheitsmaßnahmen sind eine Investition, die sich lohnt. Für das Kosten-NutzenVerhältnis gilt es dabei stets, denkbare Schäden aufgrund mangelnder Sicherheit, deren
Wahrscheinlichkeit und etwaige Kosten abzuschätzen.
Weiterlesen … ZABAG empfiehlt: Langfristige Folgen von Sicherheitsvorfällen abschätzen
Die Bedrohungsszenarien variieren von Unternehmen zu Unternehmen. Darüber hinaus hat jeder Standort seine Spezifika. Deshalb benötigen Unternehmen Sicherheitskonzepte, die den individuellen Bedingungen optimal entsprechen. Folglich gilt es zu klären:
Weiterlesen … ZABAG empfiehlt: Sicherheitskonzept mit individueller Analyse