ZABAG empfiehlt: Ganzheitliches Sicherheitssystem statt Insellösungen

Manche Bedrohungen erfordern mechanische andere elektronische Schutzmaßnahmen und oft auch die Kombination. Hier braucht es jedoch eine Tiefenintegration statt Insellösungen, damit die Systeme ohne Verzögerung arbeiten und keine Sicherheitslücken entstehen.

Alarme oder Störungen gilt es, sofort zu erkennen, und daraufhin unmittelbar die notwendigen Signale auszulösen – vor Ort, auf den Rechnern und den mobilen Endgeräten des zuständigen Personals, in der Sicherheitsleitstelle und gegebenenfalls auch bei den Einsatzkräften. Außerdem müssen andere Zugangssysteme wie etwa die Torsteuerungen idealerweise sofort reagieren, um beispielsweise Fluchtwege oder Feuerwehrzufahrten zu öffnen.

Ein Produktionsmanagementsystem muss im Bedarfsfall bei bestimmten Anlagen direkt eine Notabschaltung durchführen.
Überwachungssysteme, darunter Videoüberwachung, Sensortechnik, Bewegungs- und Einbruchsmelder, sollten auch über den Werk- und Wachschutz hinaus Verantwortliche informieren können oder eine automatische Verriegelung sensibler Bereiche auslösen.

Zurück